Veranstaltungen

Online-Anmeldung

Wechseljahre - Wie bleibe ich gesund, auch wenn der Körper sich verändert?

Tagesveranstaltung zur Frauengesundheit: Frauen sichtbar & gesund
Wechseljahre - Wie bleibe ich gesund, auch wenn der Körper sich verändert?

  • Ab 15:30 Uhr Ankommen
  • 16:00 Uhr Impulsvorträge
    • Vortrag "Wechseljahre - ganzheitlich, natürlich, selbst bestimmt" (Christina Drozdowski, Physiotherapeutin Schwerpunkt Gynäkologie)
    • Vortrag "Psychische Gesundheit in den Wechseljahren" (Anna Erras, Dipl.-Psych. Psychologische Psychotherapeutin)
    • Vortrag "Wechseljahre - Ernährungswechsel?" (Johanna Baumann, Ernährungswissenschaftlerin)
  • Imbiss, Austausch, Workshop-Wahl
  • 18:45 Uhr Workshops (entweder - oder Auswahl vor Ort)
    • Workshop 1: Angepasst Essen - praktische Tipps für den Alltag (Johanna Baumann, Ernährungswissenschaftlerin) Sie erfahren, wie angepasste Ernährung den Körper bei den Veränderungen in den Wechseljahren unterstützen kann. Wir sprechen über wichtige Nährstoffe und praktische Tipps und entwickeln Strategien, damit Sie während der Wechseljahre gesund und fit bleiben.
    • Workshop 2: Worte für Wandel - Frauengesundheit im Dialog (Simone Prechtl, Systemische Paar- und Familientherapeutin, Supervisorin und Coach) Wir schaffen Raum für ehrliche Kommunikation über Sorgen, Bedürfnisse und Veränderungen. Wertvolles über das Führen von Gesprächen, die verbinden, stärken und neue Wege schaffen - für mehr Leichtigkeit und Zusammenhalt.
    • Workshop 3: Fit und entspannt durch die Wechseljahre - Beckenbodengymnastik und Faszientraining (Beate Kiefl, lizensierte Übungsleiterin für Breitensport) Gezielte Beckenbodenübungen zur Kräftigung und besseren Kontrolle im Alltag, Übungen zur Körpermitte und Haltung, um Stabilität und Wohlbefinden zu fördern, Ausrollen der Faszien zur Förderung von Beweglichkeit und zum Lösen von Verklebungen, von Spannungen; sanfte Mobilisation, Atemübungen und kleine Entspannungssequenzen.
  • 19:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung ist erforderlich.
Bisherige Anmeldungen bei den Workshops sind registriert. Weitere Anmeldungen vor Ort.

Kooperationen: Gesundheitsregion plus Amberg/Amberg-Sulzbach, Buchhandlung Volkert Sulzbach-Rosenberg, Buchhandlung Brigitte Müller Amberg

Beginn: 28.11.2025, 16:00 Uhr

Ende: 28.11.2025, 19:30 Uhr

Ort: 92224 Amberg, OTH Fachhochschule (ehemals KWK), Kaiser-Wilhelm-Ring 23, Gebäude G, Hörsaal EMI 313

Anmeldeschluss: 27.11.2025

Anzahl der Plätze: 120

Aktuell sind noch 109 von 120 Plätze frei.

    Übersicht - aktuelle Veranstaltungen

Kontakt

Landratsamt Amberg-Sulzbach
Gesundheitsförderung und Prävention
Adalbert-Stifter-Straße 18
92224 Amberg

Postanschrift:
Schloßgraben 3
92224 Amberg

Telefon: 09621/39-7600
Fax: 09621/37605-361
E-Mail an gesundheitsfoerderung@amberg-sulzbach.de E-Mail
zum Internetauftritt